Die arbeitsrechtliche Beratung und Vertretung in allen Fragen des individual- und kollektiven Arbeitsrechts sowohl außergerichtlich als auch bei der Führung von Prozessen in allen Instanzen stellt den Schwerpunkt meiner Kanzlei dar.
Dazu gehört insbesondere:
Durch meine langjährige Tätigkeit im arbeitsrechtlichen Bereich verfüge ich über große praktische Erfahrungen bei der gerichtlichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber Ihren Vertragspartnern. Nicht zuletzt durch meine Tätigkeiten als Referent Arbeitsrecht für mehrere international aufgestellte Unternehmen konnte ich umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Betriebsräten sammeln und verfüge auch im kollektiven Arbeitsrecht um einen umfangreichen Erfahrungsschatz. Ferner berate ich bei Problemstellungen in den angrenzenden Rechtsgebieten, wie dem Sozialversicherungs- und Dienstvertragsrecht.
Sie wissen: Vorbeugen ist besser als heilen.
Möchten Sie daher Ihr Personal, Ihre Führungskräfte bzw. Ihre Personalverantwortlichen zu arbeitsrechtlichen Themen informieren und entsprechend schulen?
Neben einem Grundlagenseminar zum Arbeitsrecht biete ich Ihnen Schulungen und Vorträge zu speziellen in der Praxis besonders relevanten arbeitsrechtlichen Themen an, wie beispielsweise:
Wenn Sie Interesse an einer Schulung für sich und Ihre Mitarbeiter haben, nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.
Der persönliche Anwalt ist Vertrauenssache!
Damit Sie wissen, mit wem Sie es hier zu tun haben, finden Sie an dieser Stelle einige Informationen über mich:
Seit 2010 | Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht |
seit 2020 | Leiter HR Compliance & Arbeitsrecht | Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) | Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG | Stuttgart |
2019-2020 | Leiter HR Compliance | Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) | Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG | Stuttgart |
2013-2019 | Referent Arbeitsrecht | Manager Employment & Labour Law | Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG | Stuttgart |
2009-2013 | Referent Arbeitsrecht | Daimler AG | Mercedes-Benz Werk Gaggenau | Gaggenau |
2009 | Legal Counsel Arbeitsrecht | Rechtsabteilung |Telefónica O2 Germany GmbH & Co OHG | München |
2016 | Promotion zum „Dr. iur.“ | Universität Trier |
2009 | Zweites Juristisches Staatsexamen | Koblenz |
2007-2009 | Rechtsreferendariat mit Schwerpunkt Arbeitsrecht |Stationen in Koblenz, Hamburg und München |
2007 | Erstes Juristisches Staatsexamen | Freiburg |
2001-2007 | Studium der Politik- und Rechtswissenschaften | Freiburg und Madrid |
Seit 2009 | Regelmäßige Teilnahme an den Fachtagungen „Arbeitsrecht“ von Südwestmetall sowie an den Schwetzinger Arbeitsrechtstagen |
2012 | Erfolgreich absolvierter Fachanwaltslehrgang „Arbeitsrecht“ | DeutscheAnwaltAkademie | Stuttgart |
Wertz | Die Verdachtskündigung unter Berücksichtigung des „Vertrauenskapitals“ | Dissertation | Trier 2015 | Göttingen 2016 |
Schönhöft/ Wertz | Die Bildung eines Gesamtbetriebsrats bei Unternehmen, die ausschließlich Träger von Gemeinschaftsbetrieben sind RdA 2010, S.100. |
Greutterstraße 60a | |
D-70499 Stuttgart | |
✆ | : 0711/933 62 141 |
📠 | : 0711/933 62 142 |
@ | : info[at]anwalt-wertz.de |
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Dr. iur. Mario Wertz
Rechtsanwalt
Kontakt: | |
Greutterstraße 60a | |
D-70499 Stuttgart | |
✆ | : 0711/933 62 141 |
📠 | : 0711/933 62 142 |
@ | : info[at]anwalt-wertz.de |
Rechtsanwalt Dr. iur. Mario Wertz ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Königstraße 14, 70173 Stuttgart
www.rak-stuttgart.de
97448/80008
HDI Versicherung AG
HDI-Platz 1
30659 Hannover
Räumlicher Geltungsbereich: Deutschland
• Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
• Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
• Fachanwaltsordnung (FAO)
• Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
• Berufsregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Die Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Inhalte dieser Webseiten nur generelle Informationen darstellen und ich deshalb keine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernehme. Die Inhalte auf diesen Webseiten sollen Themenbereiche meines Leistungsspektrums aufzeigen, stellen jedoch kein Vertragsangebot dar. Keiner der Inhalte auf diesen Webseiten ist als Rechtsrat zu verstehen. Diese Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf deren Inhalte ich keinerlei Einfluss habe und die von mir nicht kontrolliert werden. Für die Inhalte auf Seiten fremder Anbieter übernehme ich daher keine Haftung.
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Webseite www.anwalt-wertz.de (nachfolgend „Webseite“). Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten ist mir ein besonderes Anliegen.Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Dr. iur. Mario Wertz
Rechtsanwalt
Greutterstraße 60a | |
D-70499 Stuttgart | |
✆ | : 0711/933 62 141 |
📠 | : 0711/933 62 142 |
@ | : info[at]anwalt-wertz.de |
2.1. Der Webserver der Webseite erhebt technisch bedingt die Daten, welche Ihr Serviceprovider und der von Ihnen benutzte Browser mittels http-Header bei Aufruf der Webseite automatisch übermitteln und welche bis zur automatischen Löschung gespeichert werden. Dies sind folgende Daten:
2.2. Auf die Daten habe ich sowie mein Host-Provider, dessen Server im Raum der europäischen Union stehen, Zugriff.
2.3. Diese genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
2.4. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
3.1. Ihre Daten werden erhoben, wenn Sie mir diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme z.B. per E-Mail mitteilen. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer bei Kontaktaufnahme angegebenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens und für etwaige Nachfragen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.2. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder f DSGVO.
4.1. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
4.2. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Diese Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Bei Betätigen eines solchen Links, habe ich leider keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Dritte. Für die Inhalte auf Seiten fremder Anbieter übernehme ich daher keine Haftung.
Sie haben das Recht:
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, schreiben Sie bitte an:
Dr. iur. Mario Wertz
Rechtsanwalt
Greutterstraße 60a
D-70499 Stuttgart
0711/933 62 141
info[at]anwalt-wertz.de
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2018. Durch die Weiterentwicklung meiner Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter www.anwalt-wertz.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.